Bundesvereinigung freier Bioenergetiker
Willkommen

Bioenergetik

     Definition

     Anwendung

     Med. Ansatz

     Bioenergetiker

Unser Verein >

Wir vor Ort

Ausbildung >

Glossar

Kontakt

Impressum

Datenschutz
Definition und Wirkungsweise der Bioenergie und Bioenergetik

Bioenergie ist die Essenz dessen, was Leben möglich macht. Bioenergie ist in jedem Molekül, jedem Atom, jedem Proton und jedem Elektron enthalten. Sie ist also nicht nur auf die so genannte belebte Natur begrenzt, sondern ebenso in Steinen, Mineralien, Wasser und Luft enthalten, wie sie in Pflanzen, Tieren und Menschen für die Funktion und Erhaltung des Lebens notwendig ist. Diese Energie unterstützt und stabilisiert die Genesung auf dem geistigen Weg. Sie fördert die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit bei körperlichen und seelischen Schwächen, bei Energieblockaden und nach Krankheiten, Operationen und Verletzungen.

Möglichkeiten der Bioenergetischen Methode:

Die Bioenergetische Methode eignet sich besonders für:
die Unterstützung oder Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit bei körperlichen Schwächen,
die Förderung der Genesung nach Krankheiten, Operationen und Verletzungen
Schmerzlinderung und -verarbeitung,
seelische Nöte und Probleme,
schulische Probleme bei Kindern,
Auflösung von Energieblockaden,
eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge,
ergänzend zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung.
Referenzen zur Bioenergetik:

Georges Lakhovsky (1870 - 1942) befasste sich mit der Erforschung bioenergetischer Schwingung und Resonanz.

Wilhelm Reich (1897 - 1957) befasste sich wissenschaftlich mit der Lebensenergie (Bioenergie) und legte den Grundstein für weitere Forschungen und schuf Grundlagen zur therapeutischen Nutzung dieser Energie.

Alexander Lowen (1910 - 2008) entwickelte auf der Grundlage von Wilhelm Reich die Bioenergetik als Körpertherapie und gründete 1956 in New York das "Institute for Bioenergetic Analysis".

Edmund Jacobsen (1885 - 1976) entwickelte aufgrund der bioenergetischen Zusammenhänge die "Progressive Muskelrelaxation", ein wissenschaftlich nachgewiesenes Entspannungsverfahren, das von vielen Ärzten empfohlen wird.