Bundesvereinigung freier Bioenergetiker
Your Business Website
Your Company Slogan Here ...
Der Medizinische Ansatz - Die Grundlage
Der medizinische Ansatz der "Bioenergetischen Methode" beruht darauf, dass Seele, Geist und Körper eine Einheit bilden und somit zueinander in einer Wechselbeziehung stehen und miteinander kommunizieren. Diese komplexe Einheit braucht zum richtigen Funktionieren die Bioenergie (natürliche Lebensenergie). Wenn dies nicht so wäre, bräuchte der Mensch auch keinen Schlaf zur Regeneration und zum auftanken seiner Kräfte. Für den Bioenergetiker ist dies alles, wie auch in der "Traditionellen Chinesischen Medizin" eine Selbstverständlichkeit, und wird als Tatsache angesehen. Dieser Ansatz wird bereits von vielen praktizierenden Ärzten anerkannt bzw. dem widerspricht man nicht mehr. Bei der "Bioenergetischen Methode" ist der gleiche Denkansatz vorhanden wie bei den Verfahren der Naturheilkunde.
Der Medizinische Ansatz - Die Wirkungsweise
Die Wirkung einer "Bioenergetischen Anwendung" ist multidimensional und wirkt sich mittelbar auf die Körperfunktionen aus, d.h. der Körper wird als Ganzes positiv beeinflusst und bekommt mit diesem Reiz eine Hilfestellung zur Selbsthilfe. Die Multidimensionalität erstreckt sich vom geistig-feinstofflichen Bereich über die Seele zum Organismus bis zur körperlichen Materie. Die Konstitution eines Menschen zeigt seinen bioenergetischen Zustand. Die Hilfe zur Selbsthilfe bzw. die Regeneration des Körpers besteht darin, dass durch die "Bioenergetische Anwendung" der Körper energetisch gestärkt wird, seine Schwachstellen zu verarbeiten und auch zu regenerieren. Insbesondere geschieht diese Stärkung durch die Stabilisierung der Homöostase.
Der Medizinische Ansatz - Die Zuordnung
Die Bioenergetische Methode ist eine ganzheitliche, natürliche und erfahrungsorientierte Methode mit naturphilosophischer Grundlage, die nicht zum medizinischen Bereich gehört. Die "Bioenergetische Methode" ist daher, wie auch die Heilmethoden der "Traditionellen Chinesischen Medizin", als komplementärer Bestandteil einer Ganzheitsmedizin zu betrachten.